Was ist GVG ?
GvG: Gilde versus Gilde
Eine Gilde kämpft gegen andere um Macht und Überleben.
Das Ziel ist es, Sektoren einzunehmen und diese zu halten, die Gilde enthält so Ruhm und Macht für alle Mitglieder.
Jeden Tag muss eine Gilde ihre Sektoren in GvG Sektoren verteidigen, die ihr bereits gehören und versuchen, neue zu erobern.
Am Ende des Tages (täglich um 20:00 Uhr) wird die Macht der Gilde entsprechend ihres Territoriums und der vorhandenen Ruhmeshallen berechnet, und diese dem Gildenlevel hinzugefügt. Je höher der Gildenlevel, umso höher die Belohnungen.
Alle Kämpfe in GvG zählen übrigens auch in den PvP-Türmen, so dass man nicht zwischen Türmen und GvG entscheiden muss.
Um am GvG teilnehmen zu können, klickt man auf das Symbol im Hauptmenü:
Von dort gelangt man auf die Gildenkarte der Kontinente
Wann ist man GVG-fähig ?
Man muß hier unterscheiden, ob man unterstützt oder aktiv kämpfen will:
Unterstützer
- min. 8 Truppen des Zeitalters übrig haben, um Truppen in den Sektoren aufzufüllen
- als Regel gilt, dass eine Auffüllung erst Sinn macht, wenn von einer Armee min. 4 von 10 Einheiten rot sind.
- Rohstoffe des Zeitalters können jederzeit in die Gildenkasse gespendet werden
- Ausbau des Obs zur Verstärkung der Gilde
- Setzen einer Belagerungsarmee und aufpassen, ob diese angegriffen wird; wenn diese besiegt wurde, möglichst schnell neu setzen
- Mitkämpfen kann im Prinzip jeder, der 8 Truppen aufbringt, jedoch sind im Extremfall 80 Kämpfe zu beschreiten; gegen Truppen, die je nach Gegner sehr hohen Verteidigungsbonus haben. Sinnvoll daher
- Alcatraz
- Agenten (Sind in jedem Zeitalter einsetzbar)
- Angriff-LBs (Alcatraz, Castel del Monte, Zeus) und/oder Kasernen, die den Angriff verstärken (ab Gegenwart)
- Die Angriffs- und Verteidigungsstärke sollte min. bei 60% liegen. Je höher, desto besser.
Kämpfer
