Erobern eines Sektors
Man betritt den zu erobernden Sektor durch Anklicken des Hex-Feldes und anschließender Auswahl von Sektor-Ansicht. So landet man in der Armee-Organisation. Auf der rechten Seite habt man nun die Möglichkeit, Armeen in dem Sektor zu stationieren. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten: Belagerungs-Armeen (wenn der Sektor nicht der Gilde gehört) und Verteidigungs-Armeen (wenn er der Gilde gehört). Hier geht es aber um das Erobern, daher muss eine Belagerungs-Armee platziert werden.
Platzieren einer Belagerungs-Armee
Bevor man mit einem Angriff beginnen kann, muß man zunächst Anspruch auf den Sektor erheben, den man erobern will. Also die Belagerung beginnen. Das Platzieren der ersten Belagerungs-Armee kostet Güter; die Menge wird angezeigt, wenn man über den Platzieren-Button fährt. Sobald man Anspruch auf einen Sektor erhoben und eine Belagerungs-Armee stationiert hat, kann der Angriff beginnen. Die Plazierung einer Armee kann nur jemand vornehmen, der als "vertrauenswürdig" eingestuft ist. |
![]() |
Ein Angriff allein wird jedoch meist nicht zur Eroberung des Sektors führen und es kann viele aufeinanderfolgende Angriffe dauern, um den Sektor in Besitz zu bringen. Man muß dabei eigene Truppen einsetzen – mit der Belagerungsarmee kann man nicht angreifen, die "belagert" nur. Man klickt auf das rote Defensiv-Symbol in der Armee-Organisation, um die Verteidigungs-Armeen des Gegners zu sehen. |
![]() |
Es ist möglich, einen Sektor mit bis zu 8 Armeen zu verteidigen, und sie alle müssen besiegt werden, um Kontrolle über den Sektor zu erlangen. In diesem Fall sind es 6 Verteidigungs-Armeen. Bei jedem Angriff kämpft man gegen eine zufällige Verteidigungs-Armee (von den 6, man kann nicht wählen, welche man angreift). Unter dem Portrait der Armee findet man deren Gesundheits-Leiste.
Manche Armeen im oberen Bild haben 8 und 9 verbleibende Lebenspunkte, die restlichen 10, was bedeutet, dass sie insgesamt noch 56 mal bezwungen werden müssen, um gänzlich geschlagen zu sein und aus dem Sektor zu verschwinden.
Jede Armee muss daher mehrmals (bis zu 10 mal) besiegt werden, um endgültig vernichtet zu werden.
Wenn man alle Verteidigungs-Armeen des Widersachers ausgelöscht hat, zieht die Belagerungs-Armee dorthin um und wird die erste Verteidigungs-Armee des Sektors.
TIPP: Nachdem man eine Verteidigungs-Armee zum ersten Mal geschlagen hat, werden deren Einheiten sichtbar, wenn man mit der Maus über deren Portrait in der Armee-Organisation fährt. Sobald eine Armee Schaden erlitten hat, sind ihre Einheiten für jeden sichtbar.
Wichtig: Wird die eigene Belagerungsarmee angegriffen, muss diese ggf. ersetzt werden, sonst geht die Belagerung in die Hose. Hier ist der Faktor Zeit entscheidend. Der Belagerte kann Armeen nur ersetzen, wenn die Belagerung beendet ist, also nur zwischen der Zeit, wo die letzte Belagerungsarmee vernichtet und ggf. eine Neue gesetzt worden ist. Aus diesem Grunde muss bei einer Belagerung immer dafür gesorgt werden, dass auch Angreifer darauf achten, so schnell wie möglich eine neue Belagerungsarmee zu setzen.
Nach dem Sieg über einen Sektor
Nachdem man die Kontrolle über einen Sektor erlangt hat, ist dieser für einige Zeit geschützt – bis zum Ende des Abrechnungstages (also 20:00 Uhr). An diesem Punkt wird auch der Schutz aufgehoben.
Es ist wichtig einen Sektor bis zum Abrechnungsende zu behalten.
Eine andere Gilde belagert den Sektor, den man will oder auch besitzt
Unter Umständen wird ein Sektor, den man will oder der der Gilde gehört, von einer anderen Gilde unter Belagerung genommen. Man kann die Belagerungs-Armeen dieser Gegner genauso angreifen und vernichten wie Verteidigungs-Armeen. Doch um eine Belagerungs-Armee statt einer verteidigenden Anzugreifen, wählt man den grünen Angriffs-Button bevor man angreift:
![]()